 |
Demnächst mit 3,8 |
Ford |
Liter Verbrauch: Ford Focus ECOnetic |
Nicht nur der VW Golf BlueMotion wird demnächst mit einem Normverbrauch von 3,8 Litern und einem
entsprechenden CO2-Ausstoß von 99 Gramm pro Kilometer einen neuen Effizienz-Maßstab in der Kompaktklasse
setzen, sondern auch die überarbeiteten Konkurrenzmodelle von Ford, Audi und Volvo, Focus, A3 und C30.
Die zweite Generation des Ford Focus "ECOnetic" wird Anfang 2010 erscheinen. Sie verfügt einerseits über
die bisherigen Sparmaßnahmen wie abgesenkte Karosserie, Aerodynamik-Kniffs, Leichtlauf-Getriebeöl, modifizierte
Motorsteuerung, elektro-hydraulische Servolenkung, Leichtlaufreifen und länger übersetzte Gänge 3 bis 5,
andererseits erstmals bei Ford auch über Bremsenergie-Rückgewinnung und Start-Stopp-System.
Um den Verbrauchsfortschritt von 0,5 Litern zu erreichen, war das noch nicht genug. Deswegen verfügt der
1,6-Liter-Diesel (109 PS) künftig u.a. über optimierte Einspritzdüsen; zudem wurde das Motormanagement
nochmals präziser programmiert. Zugunsten eines sauberen Verbrennungsprozesses in den Zylindern kann es fortan
auch auf Informationen eines neu in den Abgastrakt integrierten Sauerstoffsensor zurückgreifen. Weitere
Fortschritte steuern eine besser abgestimmte Elektropumpe für die Servolenkung und eine verbesserte Führung
des Keilriemens mit sich, der dank spezieller Halterungen der Lichtmaschine und modifizierter Umlenkrollen
fortan mit reduzierter Spannung betrieben werden kann - und damit leichtgängiger läuft als bislang.
Der Ford Focus ECOnetic wird ausschließlich als Fünftürer angeboten; Preise liegen noch nicht vor, gut 22.000
Euro sind für die Basis zu erwarten. Etwas günstiger wird eine weitere Variante, die auf das Start-Stopp-System
verzichtet, 4,0 Liter durchschnittlich konsumieren und sowohl als Fünftürer wie auch als Kombi Turnier
erhältlich sein wird.
Volvo C30 schafft ebenfalls 3,8 Liter
Ebenfalls auf 3,8 Liter kommt der Volvo C30 1,6D mit Start-Stopp-System, der vom gleichen Motor wie der Ford
angetrieben wird und entsprechend von den gleichen Optimierungen profitiert. Weil das Modell schon bisher über
Rekuperation und Start-Stopp-System aufwies, beträgt hier der Verbrauchsfortschritt nur 0,1 Liter. Die Einführung
soll noch in diesem Jahr erfolgen; Preise hat Volvo noch nicht genannt. Interessantes Detail am Rande: Vor weniger
als einem Jahr, im Oktober 2008, hatte der Hersteller angekündigt, die 3,8 Liter "in wenigen Jahren" zu erreichen.
Audi schiebt A3-Sparversion nach
Auch der Audi A3 wird im kommenden Jahr noch einmal sparsamer. Die Ingolstädter kündigten am Montag
(21.9.) eine zusätzliche Variante des 1,6 TDI mit 3,8 Litern Normverbrauch an. Möglich wird der Rückgang
um 0,3 Liter über eine um etwa sieben Prozent längere Achsübersetzung, Leichtlaufreifen, eine leichte
Tieferlegung und spezielle Karosserie- und Unterbodenelemente zur Verringerung des Luftwiderstandes. Ob
diese sichtbar sein werden, ließ Audi ebenso wie die Verkaufsbezeichnung noch offen. Die Preise sollen kaum
höher liegen als bei den regulären Modellen, eine Cabrio-Version ist nicht vorgesehen.