Ordentliche, ganz offizielle Rabatte sind beim VW Caddy regelmäßig verfügbar, meist in Form von Sondermodellen. Zum Start der neuen
Caddy-Generation bietet VW Nutzfahrzeuge jetzt ganz unkompliziert einen "Frühbucherrabatt" an. Unterdessen lief die Serienfertigung an.
Volkswagen
Bis zu 2.500 Euro Rabatt bekommen
schnellentschlossene Käufer des neuen VW Caddy
Wer jetzt einen neuen VW Caddy bestellt, bekommt einen pauschalen Rabatt auf den Listenpreis. Er beträgt 2.000 Euro (brutto)
für Caddy mit normalem und 2.500 Euro für Caddy mit langem Radstand. Die Aktion gilt für Einzelkunden, die bis 25. Juni 2015
bestellen. Für bereits bestellte Fahrzeuge mit einem "Kundenauftragseingangsdatum" ab dem 25.03.2015 kann die Frühbucherprämie
rückwirkend in Anspruch genommen werden.
Von der Aktion umfasst sind alle Motor- und Antriebsvarianten und alle Ausstattungslinien mit Ausnahme des Basismodells Conceptline,
also auch das Sondermodell "Generation Four". Es basiert auf dem Caddy Trendline und verfügt zusätzlich über eine silberne Dachreling,
Privacy-Verglasung, schwarz glanzgedrehte 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und im Interieur über Teillederumfänge mit farbigen Nähten,
das Radio "Composition Color", Klimaanlage, Multifunktionsanzeige Plus und Müdigkeitserkennung. Das Sondermodell bietet jedoch, soweit
grob überschlagen, keinen Preisvorteil.
Mehr zum neuen Caddy mit Fotostrecke hier.
Am Pfingst-Wochenende erfolgte in Poznan (Polen) die Umstellung der Caddy-Produktion auf das neue Modell. Das erste Serienfahrzeug ist
ein Caddy Highline in Reflexsilber Metallic mit 102-PS-Diesel. Der Vorgänger wurde in den zwölf Jahren von 2003 bis 2015 in rund
1.578.000 Exemplaren gefertigt.
Volkswagen Poznan wurde im Mai 1993 gegründet. Seit Dezember 1996 handelt es sich um eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des
Volkswagen-KOnzerns. Seit 2003 wird hier der Volkswagen Caddy gefertigt. Im Jahr 2014 wurden über 175.000 Caddy und ausgewählte
Modelle der T-Baureihe hergestellt. Darüber hinaus gibt es hier auch eine Komponentenfertigung. Am Standort in Poznan sind rund
6.800 Mitarbeiter beschäftigt. In Wrzesnia bei Poznan entsteht derzeit
wie berichtet ein neues Werk,
in dem ab 2016 die neue, dann Mercedes-unabhängige Crafter-Generation gebaut wird. Hier werden bis zu 3.000 Arbeitsplätze geschaffen.