Daimler
In Sprinter ab 01.2012 kann der
Seitenwind-Assistent nachgerüstet werden
Seit dem letzten Facelift stattet Mercedes alle Sprinter serienmäßig mit einem Seitenwind-Assistenten aus, der
gerade bei großen Transportern die Sicherheit erhöht. Ungewöhnlich ist, dass die Technik jetzt auch bei älteren
Fahrzeugen nachgerüstet werden kann.
Der Seitenwind-Assistent ist jetzt auch als Nachrüstlösung für zahlreiche Varianten des Sprinter mit Baujahr ab Januar 2012,
als das "Adaptive ESP" zum Standard wurde, erhältlich. Über die konkreten Möglichkeiten und Modalitäten der Nachrüstung
erteilen die Werkstätten Auskunft. In jedem Fall ist die Nachrüstung preisgünstig: Von unter 200 Euro ist die Rede.
Der Seitenwind-Assistent ist eines von fünf neuen Sicherheitssystemen, mit denen der neue Sprinter im vergangenen Jahr auf den Markt kam.
Seine Sensoren erkennen ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h auf das Fahrzeug einwirkende Kräfte durch Seitenwindböen - sei es auf einer
Brücke oder beim Überholen eines Lkw. Durch einen Bremseingriff via ESP an den Rädern der dem Wind zugewandten Fahrzeugseite entsteht eine
Gier-Bewegung, die der Seitenwindstörung entgegenwirkt. Der Spurversatz wird dadurch deutlich verringert.
Mittels einer Kontrollleuchte im Kombiinstrument wird der Fahrer auf das Eingreifen des Systems aufmerksam gemacht.