Daimler
Mercedes investiert 300 Mio.
Euro in Düsseldorfer Sprinter-Werk
Die Nachfolge-Generation des Mercedes Sprinter wird Daimler erstmals auch in den USA bauen. Befürchtungen der Belegschaft
um eine weitere Produktionsverlagerung weg aus Deutschland trat der Konzern gleichzeitig mit einer Investionsankündigung entgegen.
Die meisten Sprinter verkauft Mercedes in Deutschland, doch schon auf Platz 2 der insgesamt rund 130 Länder umfassenden Lieferliste
folgen inzwischen die USA. Bisher werden die Fahrzeuge aufgrund so zu umgehender hoher Importzölle in Deutschland erst gebaut und
anschließend aufwändig teilzerlegt, um sodann im US-Werk Charleston im Bundesstaat South Carolina remontiert zu werden.
Ein Verfahren, dass Mercedes so auf Dauer nicht durchhalten kann, weil es zu klaren Wettbewerbsnachteilen (höhere Kosten, lange
Lieferzeiten) führt. In der Konsequenz hat Daimler nun entschieden, den Sprinter III auch in den USA zu fertigen. Wo genau, steht
noch nicht fest, der Standort solle in den nächsten Monaten "im Rahmen des üblichen Auswahlprozesses" festgelegt werden, heißt es.
In Deutschland wird der Sprinter in Düsseldorf (geschlossene Varianten) und Ludwigsfelde (offene Baumuster) gefertigt. Die Belegschaft
hatte zuletzt befürchtet, dass Mercedes die Produktion aus Deutschland teilweise abziehen und dabi bis zu 1.800 Jobs abbauen könnte,
und hatte gestreikt.
Dem trat Daimler nun mit einer Investitionszusage entgegen. Beide Werke sollen mit Millionenaufwand modernisiert werden,
Düsseldorf soll 300, Ludwigsfelde 150 Millionen Euro bekommen. Darüber hinaus soll Düsseldorf als Kompetenzcenter für die
weltweite Sprinter-Fertigung künftig eine noch zentralere Rolle im globalen Produktionverbund von Mercedes-Benz Vans einnehmen,
erklärte Daimler. "Mit Investitionen von fast einer halben Milliarde Euro sichern wir langfristig die Wettbewerbsfähigkeit
unserer deutschen Werke und machen sie fit für den harten globalen Wettbewerb in diesem Segment", so Volker Mornhinweg,
Leiter Mercedes-Benz Vans.
Der Mercedes Sprinter kam 1995 auf den Markt, die zweite Generation 2006. Rund 2,5 Millionen Fahrzeuge hat Daimler eigenen Angaben
zufolge bisher ausgeliefert. Der Sprinter ist der einzige große Transporter, der in Deutschland gebaut wird, sieht man vom
Schwestermodell VW Crafter ab, das aber
nach dem Generationswechsel wie berichtet von VW in Eigenregie in Polen gebaut
werden wird.