Wenig Verkehr – viele Baustellen
ADAC-Stauprognose für das Wochenende 16.-18.05.2025
Da aktuell keine Schulferien anstehen, dürfte der Reiseverkehr in Deutschland und den Nachbarländern am dritten Maiwochenende
überschaubar bleiben. Behinderungen sind trotzdem zu erwarten – an den vielen vielen Baustellen.
ADAC
Die Karte zeigt die Baustellen-
und damit Staugefahr-Bereiche auf den Autobahnen
Derzeit gibt es laut ADAC rund 1.300 Autobahnbaustellen, das sind nochmals fast 200 mehr als in der Vorwoche. Rund um die
betroffenen Bereiche ist mit Staus zu rechnen, vor allem auf den Zufahrtsstraßen zu Naherholungsgebieten rund um die Ballungsräume.
Auch im Ausland wird die verkehrsarme Zeit für Bauarbeiten genutzt. So ist in den Niederlanden die A12 bei Arnheim noch bis zum 19. Mai gesperrt.
In Österreich kann die Großbaustelle auf der Brennerautobahn zu Engpässen führen. Auch auf der Tauernautobahn, der Reschenpassstraße und in der
Schweiz rund um Basel (Eurovision Song Contest am 17. Mai) ist mit Verzögerungen zu rechnen.
Bei schönem Wetter sind viele Motorrad- und Autofahrerinnen und -fahrer in den Alpen unterwegs. Mit dem Frühling sind einige Alpenpässe wieder
geöffnet – höher gelegene Strecken bleiben jedoch wegen Schneeresten oder Räumarbeiten gesperrt.
Seit dem 6. Mai 2025 hat Deutschland die Grenzkontrollen an allen Landesgrenzen verschärft. Dies betrifft insbesondere die Übergänge zu
Österreich, Tschechien, Polen, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Dänemark. Die Bundespolizei führt
verstärkt stichprobenartige Kontrollen durch, was insbesondere an stark frequentierten Übergängen wie Suben (A3), Walserberg (A8) und
Kiefersfelden (A93) zu längeren Wartezeiten führen kann.
In Österreich bleiben kleinere Grenzübergänge zur Slowakei und nach Ungarn wegen der Maul- und Klauenseuche bis mindestens 20. Mai geschlossen. Die
großen Übergänge Nickelsdorf (A4) und Kittsee (A6) sind geöffnet.