Behinderungen überwiegend an Baustellen
ADAC-Stauprognose für das Wochenende 28.-30.03.2025
Noch ist die Verkehrslage auf den Fernstrecken in Deutschland und den Nachbarländern
weitgehend ruhig.
Ganz ohne Behinderungen wird es am kommenden Wochenende aber nicht ablaufen, prognostiziert der ADAC.
Autofahrer erwartet am Wochenende auf den deutschen Autobahnen eine weitgehend entspannte Verkehrslage. Dazu trägt auch
der Rückgang des Reiseverkehrs in die Wintersportregionen der Alpen bei. Trotzdem sollten Verzögerungen eingeplant
werden, die hauptsächlich durch Baustellen entstehen – fast 1.000 gibt es davon derzeit.
Besonders betroffen sind folgende Streckenabschnitte:
-
A 1 Köln - Dortmund - Münster - Bremen - Hamburg
-
A 3 Köln - Frankfurt - Nürnberg - Passau
-
A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
-
A 7 Füssen/Reutte - Ulm - Würzburg
-
A 8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe
-
A 9 München - Nürnberg
-
A 93 Kufstein - Inntaldreieck
-
A 96 München - Lindau
-
A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
-
A 99 Umfahrung München
Auf der A 7 bei Hamburg kommt es vom 28. bis 31. März zu einer 55-stündigen Vollsperrung zwischen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Heimfeld, einschließlich Elbtunnel.
Grund sind Bauarbeiten an Verkehrszeichenbrücken und eine Softwareumstellung im Elbtunnel. Da der Verkehr über die A 1, A 21 und B 205 umgeleitet wird, ist mit
erheblichen Zeitverlusten zu rechnen.
Auch in den Nachbarländern ist die Verkehrssituation entspannt. Dennoch kann es auf zu Behinderungen kommen. In Österreich betrifft dies vor allem
die Tauern-, Inntal- und Brennerautobahn sowie die Fernpass-Route, in der Schweiz die Gotthard-Route und die Zufahrten zu Skigebieten, und in Italien
ist auf der Brennerroute sowie den Straßen ins Puster-, Grödner- und Gadertal ein Zeitpuffer sinnvoll.
Zusätzliche Grenzkontrollen können an den deutschen Grenzen zu Österreich, Polen, Tschechien und der Schweiz zu Wartezeiten führen. Besonders betroffen
sind die Autobahnübergänge Suben (A3), Walserberg (A8) und Kiefersfelden (A93).