Peter Mertens übergibt krankheitsbedingt an Hans-Joachim Rothenspieler
Audi: Wieder ein neuer Entwicklungsvorstand
Audi meldet abermals einen Wechsel im wichtigen Vorstandsressort Entwicklung. Grund für die gefühlt x-te Neubesetzung
innerhalb weniger Jahre ist dieses Mal aber
wenigstens nicht der Dieselskandal.
VW, Audi
Hans-Joachim Rothenpieler wird Nachfolger von
Peter Mertens als Entwicklungsvorstand von Audi
Hans-Joachim Rothenpieler wird neuer Vorstand Technische Entwicklung der Audi AG in Ingolstadt. Das teilte der Autobauer am vergangenen Freitag mit.
Rothenspieler ist seit 1986 im Volkswagen-Konzern tätig. Er war unter anderem Leiter der Gesamtfahrzeugentwicklung von Skoda,
Entwicklungsvorstand bei Bentley und bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Seit 2016 leitet Rothenspieler das Konzernqualitätsmanagement
von Volkswagen.
Rothenspieler folgt auf Peter Mertens, der die Position erst im Mai 2017 angetreten hatte. Er verlässt den Vorstand aus gesundheitlichen Gründen. Die
Arbeit erfordere eine hohe Konzentration, erklärte er, diese könne er in seiner Situation aber nicht uneingeschränkt aufbringen. "Die Gesundheit
und die Familie haben in dieser Zeit Vorrang. Ich danke allen Audianern für ihren Einsatz, ihre Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit, die ich
in dieser Zeit erlebt habe."
Der Wechsel von Mertens zu Rothenspieler ist der fünfte innerhalb von nur sechs Jahren - eine dem Audi-Image und auch der eigentlichen Entwicklungsarbeit
unzuträgliche Situation. Mertens war 2017 auf Stefan Knirsch gefolgt, der aufgrund möglicher Verwicklungen in den Diesel-Skandal nach nur neun Monaten
gehen musste. Knirsch war Nachfolger von Ulrich Hackenberg, der wohl aus gleichem Grund nach rund zweijähriger Tätigkeit von seiner Tätigkeit entbunden
wurde. Auch sein Vorgänger Wolfgang Dürheimer hatte sich nur neun Monate im Amt gehalten. Michael Dick hingegen war zuvor von 2007 an fünfeinhalb Jahre
lang für die Audi-Entwicklung verantwortlich.