Pilotprojekt im »Digitalen Testfeld« in Bayern
Bund testet W-LAN an kleinen Autobahnparkplätzen
Der Bund erwägt, künftig Autobahnparkplätze mit W-LAN auszustatten. Gemeint sind nicht Raststätten, sondern kleine, unbewirtschaftete
Parkplätze. In Bayern ist jetzt ein Pilotprojekt online gegangen. Ob tatsächlich Bedarf vorhanden ist, scheint zweifelhaft.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat erstmals ein freies WLAN-Netz auf unbewirtschafteten Autobahnparkplätzen
freigeschaltet. Die schnellen Internetverbindungen stehen ab sofort entlang des "Digitalen Testfelds Autobahn" auf der A 9 in Bayern zwischen
Greding und München zur Verfügung.
Auf dem "Digitalen Testfeld Autobahn" erprobe man moderne, zukunftsweisende Systeme und Technologien, erklärte Christian Schmidt, geschäftsführender
Bundesminister im BMVI. "Dabei ist uns die Versorgung der Reisenden wichtig. Wir wollen Pkw- bzw. Lkw-Fahrern während ihrer Pause schnelles und
bequemes Surfen im Internet ermöglichen." Damit setze man die Strategie für "modernsten Service" entlang der deutschen Autobahnen fort.
Mit dem Pilotversuch auf der A 9 sollen Erfahrungen gewonnen werden, in welchem Umfang Verkehrsteilnehmer W-LAN auf unbewirtschafteten Parkplätzen
nutzen. Dabei geht es beispielsweise um Fragen wie erforderliche Bandbreiten, Anzahl der Nutzer oder Verfügbarkeit des Services.
Der Pilotversuch findet auf den Parkplätzen "Gelbelsee" südlich von Greding, "Baarer Weiher" und "Rohrbach" südlich von Ingolstadt statt
(jeweils Ost und West), die Parkplätze "Paunzhauser Feld" und "Eichfeld" nördlich von München sollen folgen. Wie die Systeme angebunden sind
und wie hoch der Investitions- und Wartungsbedarf ist, teilte das Ministerium nicht mit.
Ob tatsächlich Bedarf an W-LAN auf solchen Parkplätzen besteht, darf kritisch gesehen werden: Die Aufenthaltsdauer dort ist meist kurz und
mehr menschlichen Bedürfnissen denn Surfwünschen geschuldet; Raststätten, Autohöfe und Schnellrestaurants entlang den Autobahnen bieten
schon lange W-LAN; vor allem aber werden mobile Internetzugänge immer leistungsfähiger und günstiger.