Durchschnittsalter bei 50 Jahren / Frauenanteil von 40 Prozent
ADAC knackt 20 Millionen-Marke
Wenn die selbstverschuldete Vertrauenskrise nicht gewesen wäre, hätte der ADAC die große Schallmauer schon früher durchbrochen,
aber jetzt ist es auch so geschafft: Nicht weniger als 20 Millionen Menschen sind Mitglied im zweitgrößten Autoclub der Welt.
ADAC
Der ADAC hat jetzt
mehr als 20.000.000 Mitglieder
Im August 2017 waren zum ersten Mal mehr als 20 Millionen Menschen Mitglied im Allgemeinen Deutschen Automobil-Club. Damit hat der ADAC nicht nur mehr
Mitglieder als jemals zuvor, sondern ist auch die - mit deutlichem Abstand - stärkste Mitgliederorganisation Deutschlands. Konkret meldet die Statistik-Abteilung
zum 31.08.2017 einen Bestand von 20.040.000 Menschen, die dem Club angehören und jährlich Geld überweisen.
Gegründet im Jahr 1903 als "Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung", hat sich der ADAC in den vergangenen Jahrzehnten mit rasantem Tempo entwickelt. Die "Frauenquote"
lag nach eigenen Angaben bei 40 Prozent, das durchschnittliche Alter eines Mitglieds beträgt aktuell 50,1 Jahre. Die prozentual meisten Mitglieder finden sich
in den Altersgruppen "30 bis 50 Jahre" (34,6 Prozent) und "50 bis 70 Jahre" (37,5 Prozent). 13,4 Prozent der Mitglieder sind unter 30 Jahren, 14,6 Prozent älter
als 70 Jahre. Im Schnitt bleiben die Menschen 21 Jahre lang Mitglied im ADAC.
Über die genaue Mitgliederentwicklung seit seiner großen Krise hat der Club keine Angaben gemacht; auch wurde auf die früher oft zelebrierte Ehrung
eines x-millionsten Mitglieds offenbar verzichtet - die Kommunikation ist zurückhaltender geworden. Noch größer, viel größer, als der ADAC ist nur
der nordamerikanische AAA, der aktuell über 55 Millionen Mitglieder verzeichnet.
text Hanno S. Ritter
VERWANDTE THEMEN BEI AUTOKISTE
IM KONTEXT: DER BLICK INS WEB
|