Spedition bestellt 1.000 neue Big-Space-Actros
Mercedes-Benz: Actros-Großauftrag aus Litauen
Daimler meldet den größten Lkw-Auftrag aus Osteuropa, den das Unternehmen je bekommen hat. Die Bestellung der Actros-Flotte
basiert wohl auch auf Gegenseitigkeit.
Daimler
Größter Auftrag aus Osteuropa: Mercedes-Benz
liefert 1.000 Actros-Zugmaschinen an litauische Spedition
Mercedes-Benz Lkw hat mit dem Logistikunternehmen Girteka Logistics aus Litauen einen Rahmenvertrag für den Kauf von 1.000 Mercedes-Benz
Actros mit Euro-VI-Motorisierung abgeschlossen. Die Fahrzeuge werden größtenteils noch im Laufe dieses Jahres übergeben.
Alle Fahrzeuge sind mit dem Big-Space-Fahrerhaus ausgestattet, das 1,99 Meter Stehhöhe und viel Stauraum bietet. Über das Telematiksystem
FleetBoard werden die Sattelzugmaschinen permanent überwacht, dazu gehören auch Angaben zur verbrauchs- und bremsbezogenen Fahrweise und zum
Fahrzeugverschleiß. Auch die sog. Predictive Powertrain Control (PPC) gehört zum Ausstattungsumfang. Das System reagiert zur Effizienzsteigerung
vorausschauend auf topografische Gegebenheiten und optimiert die Schaltvorgänge während der Fahrt.
Den großen Auftrag von Girteka Logistics wertet Stefan Buchner, Leiter von Mercedes-Benz Lkw, als "klares Zeichen dafür, dass sich unser
Flaggschiff Actros im harten Wettbewerb durchsetzt." Das Geschäft basiert aber wohl auch auf gegenseitigkeit: Girteka, aktuell mit
2.900 Lkw, 3.100 Aufliegern und 7.100 Mitarbeitern in Europa, Skandinavien und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten tätig, ist seit 2012
ein Logistikpartner von Mercedes-Benz, der Ersatzteile mit dem Stern durch Europa transportiert. Die Vereinbarung sei ein wichtiger
Meilenstein in der Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz Lkw und Girteka Logistics, heißt es denn auch.
Der Actros wurde als Nachfolger der "Schweren Klasse" 1996 eingeführt. Über eine Million Fahrzeuge konnte Daimler seither nach eigenen
Angaben verkaufen.