Transporter und Multivan mit 140-PS-Motor und 6,2/6,4 Liter Verbrauch
VW T5 BlueMotion: Mehr Leistung fürs Sparmodell![]() Volkswagen
Jetzt auch mit 140 PS:
VW Multivan BlueMotion
ANZEIGE Die Kombination aus Start-Stopp-System, Rekuperation, besonders rollwiderstandsarmen Reifen, geändertem Motormanagement und aerodynamischen Maßnahmen (Fahrwerk-Tieferlegung) sorgt für eine Verbrauchsreduzierung und damit einhergehend für eine Vergrößerung der Reichweite. So kommt der Transporter BlueMotion auf 6,2 Liter Normverbrauch, der Multivan steht mit 6,4 Litern im Datenblatt. Gegenüber den weiterhin erhältlichen, regulären Modellen gleichen Antriebs beträgt der Verbrauchsfortschritt nach Werksangaben versionsabhängig bis zu 1,2 bzw. 1,1 Liter. VW biegt sich diese Statistik allerdings grenzwertig zurecht, weil der BlueMotion mit dem regulären Motor ohne BlueMotion Technology (BMT, dem sozusagen halben Sparpaket) verglichen wird. Zwischen BM und BMT liegen tatsächlich 0,6 Liter. Der schwächere Multivan BlueMotion kommt vergleichsweise auf 6,0 Liter Normverbrauch. Die Fahrleistungen des T5 BM 140 PS sollen auf dem bekannten Niveau bleiben, auch die Zuladung bleibt den Angaben zufolge konstant, wenn auch der Datenvergleich auf der Website anderes ergibt. Deren Besuch dürfte für die meisten Interessenten aber sowieso ärgerlich sein, weil der Autobauer hier die Begriffe BM, BMT und Diesel zum Teil fälschlich zuordnet und BMT-Versionen auch als BM-Versionen bezeichnet, während manche BM-Modelle schlicht Diesel heißen; hier werden nur Kenner den Durchblick bewahren. Der Preis für den Transporter BlueMotion beträgt ab 28.625 Euro (netto), der entsprechende Multivan BlueMotion steht ab 39.240 Euro in der Preisliste, das sind letzterenfalls 2.040 Euro mehr als für die schwächere Version. Den gerechteren Vergleich mit dem 2,0 TDI 140 PS BMT müssen wir schuldig bleiben, weil BM beim T5 auch eine eigene Ausstattungslinie ist, die sich nicht direkt mit Comfortline & Co. vergleichen lässt. Die Einführung der zusätzlichen BlueMotion-Variante dürfte auch auf die wachsende Konkurrenz durch die neue Mercedes V-Klasse begründet sein, der VWN derzeit bereits mit einer T5-Werbekampgne begegnet. Der fast 25 Zentimeter längere, aber auch flachere V 200 CDI mit 136 PS kommt auf 6,1 Liter. Während der Mercedes auch mit Automatikgetriebe zu haben ist, bietet VW diese Kombination nur ohne BlueMotion, dafür dann aber auch mit Allradantrieb. text Hanno S. Ritter
|
© 2000–2021 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |