|
Mautpreller in der |
EZV |
Schweiz vor schlechten Zeiten |
Die Strafe für Autofahrer, die in der Schweiz ohne gültige Maut-Vignette angetroffen werden,
wird von 100 auf 200 Schweizer Franken verdoppelt, meldet der ADAC. Zugleich dürften die Kontrollen
schärfer werden.
Autofahrer, die bei einer Verkehrskontrolle keine gültige Vignette auf den Schweizer Autobahnen
vorweisen können, müssen ab dem 1. Dezember 2011 ein deutlich höheres Bußgeld zahlen. Die Strafe
verdoppelt sich von bisher 100 auf 200 Schweizer Franken (rund 163 Euro). Dazu kommt der Preis
für die nachzulösende Vignette.
Neu ist zudem, dass die Kontrollen an der Grenze und die Ahndung von Vignettenverstößen auch privaten
Organisationen übertragen werden können. Der Mautaufkleber muss bei Pkw auf der Windschutzscheibe
angebracht werden, bei Motorrädern bzw. Anhängern auf ein nicht auswechselbares, leicht zugängliches Teil.
Die mehrfache Verwendung oder die Manipulation einer Vignette kann nach dem Schweizer Strafrecht geahndet werden.
Die Jahresvignette kostet unverändert 40 Franken und ist ein Kalenderjahr inklusive Dezember des Vorjahres
und Januar des Folgejahres gültig. In Deutschland wird der Vignettenpreis regelmäßig an die Wechselkurse angepasst,
derzeit beträgt er 33 Euro. Online gibt es die Schweizer Vignette etwa beim ADAC und im Webshop der Deutschen Post.