Focus mit 125 PS und 5,0 Liter Verbrauch / 1,3 Mio. Einheiten jährlich weltweit
 |
Ford-Vorstandschef Alan Mulally beim |
Ford |
Festakt zum Dreizylinder-Produktionsstart |
Ford-Chef Alan Mulally persönlich hat am Mittwoch in Köln die Fertigung des neuen Dreizylinder-Motors gestartet.
Der Autobauer will das besonders kompakte und sparsame Aggregat in hohen Stückzahlen herstellen und weltweit
einsetzen.
Sein Debüt feiert der 1,0-Liter-Motor mit Direkteinspritzung und Turboaufladung in der stärksten Variante
mit 125 PS Leistung und 170 Newtonmeter Drehmoment (Overboost bis 200 Nm) im Ford Focus mit einem Normverbrauch von 5,0 Litern.
Zum Vergleich: Der VW Golf 1,4 TSI mit vier Zylindern kommt aktuell auf 6,2 Liter, mit der angekündigten Zylinderabschaltung
und dem noch nicht erhältlichen Start-Stopp-System dürfte dieser Wert künftig auf etwa 5,5 Liter sinken.
Zurück zu Ford: Eine 100-PS-Variante mit 4,6 Liter Verbrauch (im Focus) wird folgen. Die kompakte Maschine - ihre
Grundfläche passt auf ein DIN-A4-Papier - wird auch im C-MAX, im kommenden B-Max und mutmaßlich im Fiesta und
vielleicht sogar im Mondeo eingesetzt werden.
"Mit fortschrittlichen Motoren wie diesen bieten wir unseren Kunden jene sparsamen Fahrzeuge, die sie sich
wünschen und die sie schätzen, und leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes", sagte
Mulally in dem Festakt im Kölner Motorenwerk, dem auch die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen,
Hannelore Kraft, sowie Elfi Scho-Antwerpes als stellvertrende Oberbürgermeisterin der Stadt beiwohnten. Ford
hat eigenen Angaben zufolge 134 Millionen Euro in die Modernisierung des Standortes investiert. 870 Mitarbeiter
werden bis zu 350.000 Einheiten des Eco-Boost-Motors pro Jahr herstellen.
Köln ist aber nicht der einzige Produktionsstandort. Als zweites europäisches Werk nimmt die Anlage im rumänischen
Craiova Anfang 2012 ebenfalls die Fertigung auf, womit sich das Volumen verdoppeln wird. Weltweit will Ford in
Zukunft jährlich sogar bis zu 1,3 Millionen Einheiten dieses "EcoBoost"-Dreizylinders herstellen.
Nicht verdoppelt, sondern halbiert hat sich sozusagen die Motorenfertigung in Köln-Niehl:
Mit dem Start des Dreizylinders endet der Bau der V6-Maschine.