 |
Kommt 2011 in Serie: Mercedes E-Klasse als Hybrid-Diesel |
Daimler |
Noch immer verfügen Hybridautos über einen Benzin- und nicht einen Dieselmotor, obwohl letzterer
– wenn es schon um Verbrauch geht und etwas teurer sein darf – mehr Sinn ergeben
würde. Neben Peugeot arbeitet auch Mercedes an einem solchen Konzept, das 2011 in Serie kommen soll.
E 300 BlueTEC Hybrid heißt das Auto, das Mercedes dieser Tage auf dem Genfer Autosalon zur Schau stellt.
Noch handelt es sich um eine Studie, aber um eine seriennahe. E 300 klingt nach Sechszylinder, ist es aber
nicht, wie man ja überhaupt bei Mercedes inzwischen kaum noch von der Modellbezeichnung auf die tatsächliche
Motorisierung schließen kann.
Unter der Haube arbeitet vielmehr der noch recht neue 2,1-Liter-Vieryzlinder-Diesel, und zwar in der
stärksten Variante mit 204 PS. Zwischen ihm und dem 7-Gang-Automatikgetriebe ist ein 15 kW (20 PS) starker
Elektromotor integriert. Er unterstützt die Verbrennungsmaschine beim Beschleunigen (Boost-Effekt)
und wird im Generatorbetrieb zur Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation) genutzt, eignet sich aber
auch für rein elektrisches Fahren. Dies soll auf einer nicht konkretisierten Kurzstrecke bis zu
einer Geschwindigkeit von 35 km/h möglich sein.
Die Energie bezieht der E-Motor aus einer Hochvoltbatterie mit Lithium-Ionen-Technik, wie sie auch im
S 400 Hybrid installiert ist. Erstmals setzt Mercedes auf die Abschaltung des Motors beim Ausrollen
("Segeln"), um die Bremswirkung durch das Motorschleppmoment zu eliminieren - eine effektiver, gleichwohl
gewöhnungsbedürftiger Kniff, wie ihn neuerdings auch VW im Touareg Hybrid und Passat (Freilauffunktion
statt Abschalten) und Porsche (Cayenne Hybrid) einsetzen. Bei Überland- und Autobahnfahrten erkennt die
Elektronik im Mercedes die Fahrsituation und verschiebt automatisch den Lastpunkt des Verbrennungsmotors
hin zu einem geringeren spezifischen Verbrauch und hilft auch insoweit, Kraftstoff zu sparen.
Im Ergebnis nennt Mercedes einen Norm-Verbrauch von 4,1 Litern. Derzeit verbraucht der reguläre E 250 CDI
"BlueEfficiency" 5,8 Liter, allerdings noch mit der 5-Gang-Automatik. Ab Herbst sinkt dieser Wert wie
berichtet mit 7-Gang-Automatik und weiteren Detailmaßnahmen auf 4,9 Liter, der Hybrid würde dann
nochmals über 15 Prozent einsparen.
Der E 300 Bluetec Hybrid soll als Limousine und T-Modell im Jahr 2011 auf den Markt kommen, eine Adaption auf
S-Klasse und C-Klasse ist wahrscheinlich. Weil die komplette Hybridtechnolgie inklusive der Batterie im
Motorraum untergebracht ist, müssen keine Einschränkungen an Kofferraum und Variabilität hingenommen werden.
Servolenkung und Klimaanlage arbeiten elektrisch, also auch im Stand und bei reiner E-Fahrt.