Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIV4.000 sparsame und saubere Fahrzeuge für London
BMW wird Autoausrüster der Olympischen Spiele 2012
2008 in Peking hat es nicht geklappt, 2012 in London dafür schon: BMW wird die Olympischen Spiele 2012 in London
als einer der Hauptsponsoren begleiten und die große Sportveranstaltung mit Tausenden von Fahrzeugen versorgen.
Nach der Kürung von BMW zum "Automobil-Partner" durch das Organisationskomitee für die
Olympischen Spiele
und Paralympics am Mittwoch in London (LOGOC), kündigte der Autobauer an, 4.000 Fahrzeuge zur Verfügung zu
stellen. Sie sollen Athleten, Offizielle, LOGOC-Mitarbeiter, Vertreter der Nationalen Olympischen Komitees,
der internationalen Sportverbände des IOC sowie der Sponsoren mobil halten.
Das LOCOG hat sich zum Ziel gesetzt, CO2-arme Spiele auszurichten. In diesem Sinne wird BMW ausschließlich
Fahrzeuge, die weniger als 120 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, einsetzen - was für die Münchner in
Anbetracht ihrer vergleichsweise geringen Normverbräuche und dem Rückgriff auf Mini eine überschaubare
Herausforderung ist. 120 Gramm entspricht einem Verbrauch von rund 5,0 Litern bei einem Benziner und 4,5
Litern bei einem Diesel. Weil aber alle Fahrzeuge und nicht nur ihr Durchschnitt die Grenze erfüllen soll,
stehen damit jedenfalls nach heutigem Stand Sechs- und Achtzylinder-Modelle auch für die "hohen Herren" nicht
zur Verfügung.
Außerdem will BMW ausschließlich Fahrzeuge einsetzen, die die 2012 noch nicht verbindliche EU6-Abgasnorm
erfüllen. Bisher schaffen das nur der 330d und der 730d mit dem optionalen SCR-System. Im Rahmen der
Partnerschaft sollen zudem Elektroautos präsentieren werden, erklärte das Unternehmen.
Während der Spiele werden den Athleten im Olympischen Dorf und dem London-2012-Personal außerdem Fahrräder
zur Verfügung stehen. In einzelnen olympischen und paralympischen Events kommen zudem BMW-Motorräder zum Einsatz.
Ein Teil der Fahrzeuge wird rollstuhlgerecht sein. Zusätzlich wird BMW einige Fahrzeuge so umbauen, dass sie
von behinderten Fahrern und Fahrgästen genutzt werden können.
Über die Höhe des finanziellen Engagements machte BMW keine Angaben. Die Münchner hatten sich bereits 2008
bemüht, Fahrzeugausrüster für die Olympischen Spiele in China zu werden, mussten jedoch Volkswagen den
Vortritt lassen. Wie berichtet, unterstützt BMW zudem die Bewerbung Münchens für die Olympischen Winterspiele
im Jahr 2018.
text Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
|
Sie befinden sich im Archiv.
Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum
dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.
|