Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Freitag, 26. April 2024
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Lösung bisher dennoch unzufriedenstellend und unkompatibel

ADAC-Test: Automatische Airbagabschaltung für Kindersitze funktioniert

Wer Kinder in rückwärtsgerichteten Kindersitzen oder Babyschalen auf dem Beifahrersitz transportiert, muss - das hat sich hoffentlich überall herumgesprochen - den Beifahrerairbag deaktivieren. Andernfalls kann sich im Falle eines Falles beim Auslösen des Airbags das Kind schwer verletzen: "Die Wucht des Aufpralls kann das Kind zwischen Babyschale und Beifahrersitzlehne einquetschen", so Mobilitätsberater Bert Korporal vom TÜV Nord. Deswegen ist es im Zweifel immer besser, die entsprechenden Sitze auf der Rückbank zu montieren.

Wo dies nicht möglich ist oder man das Kind unbedingt auf dem Beifahrersitz mitfahren lassen möchte, muss der Airbag abgeschaltet werden. Bei manchen Fahrzeugen ist dies durch einen Schlüsselschalter möglich, bei anderen nur über einen meist teuren und aufwändigen Aufenthalt in der Werkstatt. Abhilfe versprechen automatische Systeme, die den Kindersitz erkennen und den Luftsack abschalten, die sich mehr und mehr verbreiten.

Nur - funktioniert das auch? Dieser Frage ist jetzt der ADAC in einem Test mit drei Modellen nachgegangen. Das Ergebnis: Bei allen drei Testkandidaten (Mazda 6, Mercedes S-Klasse, Opel Signum) wird das vom Kindersitz gesendete Signal sicher erkannt und der Beifahrer-Airbag automatisch abgeschaltet. Komplizierter sind hingegen Aussagen in der Bedienungsanleitung (Mazda) und die ungünstige Positionierung bzw. fehlende Beschriftung der Kontrollleuchte. Außerdem seien die Blinkzeichen nicht auf Anhieb richtig zu deuten, moniert der Automobilclub.

Bisher funktionieren die automatischen Abschaltsysteme nur mit den Kindersitzen der jeweiligen Autohersteller. Diese entsprechen laut ADAC allerdings nicht dem neuesten Standard. Auch bei der Montage tauchen Mängel auf: Bei Mercedes und Mazda kollidieren die Kindersitze für größere Kinder mit der Kopfstütze des Beifahrersitzes. Beim Opel passt die Babyschale außerdem schlecht zur Beifahrersitzkontur und kann daher nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden werden.

Damit die Sitze von Auto zu Auto austauschbar bleiben, fordert der ADAC von den Herstellern eine universelle Lösung - ähnlich dem ISOFIX-Vorbild.

Wird der Airbag dauerhaft deaktiviert, sind auch erwachsene Mitfahrer bei einem Unfall schlechter geschützt als nötig. Außerdem müsse diese Änderung in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden, so der TÜV-Mann. Nur so sei gewährleistet, dass auch der nächste Fahrzeugeigentümer wisse, woran er ist.

Ab sofort können Autofahrer an allen Stationen des TÜV Nord einen sogenannten "KinderSicherheitsCheck" vornehmen lassen. Für 9,50 Euro checken die Mobilitätsberater die sichere Befestigung von Kindersitzen, überprüfen den Einklemmschutz von elektrischen Schiebedächern, Fensterhebern und Schiebetüren und informieren über Sicherheitslücken des Fahrzeugs.
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
IM KONTEXT: DER BLICK INS WEB
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und enthaltene Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.