 |
Praktische und beliebt: |
Becker |
Radio-Navigationsgerät, hier das verbreitete Becker Traffic Pro |
Navigationsgeräte werden immer beliebter und erschwinglicher. Rund 680.000 Stück dieser Geräte sollen nach Angaben der
Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) in diesem Jahr in Deutschland abgesetzt werden. Das
entspräche einem Zuwachs von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit ist Deutschland mit fast 39 Prozent des
Gesamtabsatzes von 1,755 Millionen Geräten die absolute Nr. 1 in Europa.
Etwa zwei Drittel des Absatzes in Deutschland gehören den Angaben zufolge zur Erstausrüstung. Das restliche Drittel dient
der Nachrüstung und finden ihren Weg zum Konsumenten über den Einzelhandel und über Werkstätten. Rund 80 Prozent dieses
Nachrüstgeschäfts sind Radio-Navigationsgeräte, die in den normalen Einbauschacht für das Autoradio passen. Lediglich jedes
fünfte Gerät zählt zu den Systemen, die auf Farbmonitoren alle gewünschten Routen in Form von Straßenkarten anzeigen. Die
Gründe für diese Entwicklung liegen auf der Hand: Radio-Navigationsgeräte sind unkompliziert einzubauen, deutlich billiger
und in punkto Navigation nicht schlechter als Monitor-Systeme.
Auf rund zweieinhalb Millionen Geräte beziffert die gfu den aktuellen Bestand an Navigationsanlagen in Deutschland.