 |
Ab März auch als |
BMW |
2,5 Liter-Diesel mit serien- mäßigem Rußfilter: BMW 5er |
BMW erweitert das Diesel-Angebot in der Fünfer-Reihe. Ab März wird die Limousine auch wieder als 525d erhältlich sein.
Die Variante verfügt über einen überarbeiteten Reihen-Sechszylinder mit Common Rail-Technik, der dann 177 PS und ein
maximales Drehmoment von 400 Nm (2.000-2.750 U/min) leisten wird. Das entspricht einem Zuwachs um 14 PS und 50 Nm gegenüber
dem bisher verbauten Triebwerk. Die Kraftübertragung obliegt einem manuellen Sechsganggetriebe; auf Wunsch und gegen
Aufpreis von 2.000 Euro ist auch die ebenfalls sechsstufige Automatik lieferbar.
So motorisiert, erreicht der 525d in 8,1 (Automatik: 8,3) Sekunden die Tempo 100-Marke und ein maximales Reisetempo von
230 (227) km/h. Die Elastizität von 80 auf 120 km/h geben die Münchner mit 6,5 bzw. 8,1 im 4. bzw. 5. Gang an.
Dabei begnügt sich der 5er mit 6,7 bzw. 7,8 Litern Diesel im Mittel.
Der neue "Einstiegsdiesel" markiert auch und insbesondere den bereits im Juli 2003 angekündigten Einstieg der Münchner in
die Rußfilter-Ära: Die den Angaben zufolge wartungsfreie Filtertechnik ist bei BMW dabei serienmäßig, auch erreicht der
Diesel-Fünfer damit die EU4-Abgaslimits. Gleiches gilt ab März auch für den stärkeren Bruder im 530d.
Die Serienausstattung des 525d entspricht der des 530d. So gehören etwa Klimaautomatik, elektrisch verstellbare Sitze,
Multifunktionslenkrad, Reifen-Pannen-Anzeige, Licht- und Regensensor und das umstrittene iDrive-Bedienkonzept mit einem
6,5 Zoll großen Farbdisplay zum Lieferumfang. Auch das zweistufige Bremslicht ist serienmäßig (Autokiste berichtete).
Die Basispreise betragen 38.550 Euro für den 525d und 41.650 Euro für den 530d mit 218 PS, womit BMW ziemlich genau das
Mercedes-Niveau erreicht.