Lesezeit: ~ 1 Minute
ARCHIVADAC: Fahrt in den Süden wird teurer
Wertkarte für Mautstrecken in Österreich abgeschafft
Die praktische Wertkarte, mit der Vielfahrer auf Österreichs Mautstraßen günstiger fahren konnten, wird nicht mehr verkauft.
Vor dem 1. September 2002 erworbene Wertkarten gelten nach Informationen des ADAC zwar weiterhin, werden aber zum teureren
Normaltarif abgerechnet. Für alle Urlauber, die in der zweiten Augusthälfte Richtung Österreich oder Italien starten, lohnt
sich der Neuerwerb einer Karte also nicht mehr.
Für die Hauptroute Brenner stehen die neuen Preise bereits definitiv fest. Ein Pkw zum Beispiel kostet ab dem 1. September
2002 acht Euro pro Fahrt, zuvor mit Wertkarte nur 6,50 Euro.
Gültig war die Wertkarte, die ausschließlich an österreichischen Mautstellen verkauft wurde, jeweils 18 Monate ab
Ausstellungsdatum. Laut ADAC-Berechnungen zahlten Vielfahrer mit der Wertkarte auf den gebührenpflichtigen Routen über die
Brenner-, Tauern- und Phyrnautobahn sowie durch den Arlberg- und Karawankentunnel bis zu einem Drittel weniger gegenüber dem
Normalpreis für Einzelfahrten.
Künftig steht Vielfahrern nur noch die so genannte Jahreskarte zur Verfügung, die auch weiterhin an Mautstellen zu kaufen
und ab Ausstellungsdatum ein Jahr gültig ist.
text Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
|
Sie befinden sich im Archiv.
Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum
dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.
|