Der Carsharing-Dienst von BMW und Sixt expandiert weiter. Erstmals setzt DriveNow dabei auf die Vergabe einer Franchise-Lizenz
– und das an einen Konkurrenten im weiteren Sinne.
BMW
Der Carsharing-Anbieter DriveNow startet in Kopenhagen
erstmals als Franchise-Modell, im Angebot sind 400 BMW i3
DriveNow startet in Kürze in Kopenhagen. Ab dem 3. September 2015 steht eine rein elektrische Fahrzeugflotte aus 400 BMW i3
für die Spontanmiete zur Verfügung. Zum ersten Mal betreibt dabei nicht DriveNow selbst die Flotte vor Ort, sondern vergibt
die Nutzungsrechte zum nationalen Betrieb im Franchisemodell an Arriva Danmark.
Der dänische Ableger der britischen Arriva PLC ist mit einem Anteil von 50 Prozent größter Busanbieter in Kopenhagen und betreibt
mit über 4.000 Mitarbeitern in Dänemark ebenso ein umfangreiches Regionalbahnnetz. Rund 500.000 Kunden nutzen laut BMW das Angebot von
Arriva Danmark täglich. Arriva hatte im April dieses Jahres die offizielle Ausschreibung der Stadt Kopenhagen zum Betrieb eines
Free Floating Carsharings-Systems gewonnen und sich gegen mehrere Mitbewerber durchgesetzt.
Die Anforderungen der Stadt Kopenhagen sahen dabei eine rein elektrische Flotte vor, um dem Fokus einer nachhaltigen und grünen
Stadtentwicklung gerecht zu werden. Entsprechend kommen ausschließlich i3 zum Einsatz, 600 Ladepunkte in dem 85 Quadratkilometer
großen Geschäftsgebiet sollen die Mobilität sichern.
Von Beginn an haben Kunden die Möglichkeit, sich ihre Wegstrecke intermodal im Fahrzeug anzeigen zu lassen. Dabei ist je nach
Verkehrslage und Verkehrsmittelangebot auch ein Wechsel des Verkehrsmittels möglich, wenn der Weg entsprechend der Kosten- und
Nutzenpräferenzen günstigere Alternativen bietet. In einem nächsten Schritt ist geplant, passende Verkehrsmittel für Anschlüsse
aus dem Fahrzeug heraus buchen zu können. Wie bei DriveNow üblich, können auch ausländische Kunden den Service in Kopenhagen nutzen.
Kopenhagen ist die neunte DriveNow-Stadt weltweit. Mit nahezu 500.000 Kunden und mehr als 3.000 Fahrzeugen gehört DriveNow zu den
weltweit größten Carsharing-Unternehmen. In Deutschland ist DriveNow nicht der größte, nach eigenen Angaben aber der kundenstärkste
Carsharer. Das Unternehmen arbeite seit 2014 profitabel, heißt es.