"Roland Garros" heißen die exklusivsten Sondermodelle von Peugeot. Nun gibt es die spezielle Serie erstmals seit
vielen Jahren wieder in der kleinsten Baureihe – doch zwei charakteristische Details fehlen.
Peugeot
Auf edel getrimmt, aber nicht in klassischer
Farbkombination erhältlich ist der Pugeot 108 TOP! Roland Garros
Optisch gibt sich der 108 Roland Garros an vielfältigen orangefarbenen Zierelementen zu erkennen. So findet sich die Kontrastfarbe an einem
Zierstreifen auf dem vorderen Dachabschnitt, den Außenspiegelkappen, den Radnabenabdeckungen der Leichtmetallräder und an vertikalen Signets
mit dem RG-Logo auf den vorderen Türen und der Heckklappe.
Im Innenraum zeigen sich Türverkleidungen, Fußmatten und die grauen Sitzbezüge entsprechend veredelt. Anders als von vielen Roland Garros-Editionen
der vergangenen Jahre gewohnt, gibt es die neueste Variante allerdings weder im klassischen dunkelgrünen Metalliclack noch mit beigem Leder.
Das Sondermodell baut auf dem Spitzenmodell der Baureihe auf. Der 108 TOP! Allure mit seinem elektrischen Stoffverdeck verfügt u.a. über
LED-Tagfahrlicht, dunkel getöntes Glas im Fond und den multifunktionalen Bildschirm mit Mirror-Screen-Funktion, Freisprechanlage und
App-Vorbereitung. Als Roland Garros bringt der Open-Air-Flitzer zusätzlich die Klimatisierungsautomatik mit, auch Lichtsensor, Rückfahrkamera
und Keyless-System gehören zum Standard. Einstiegsleisten aus Aluminium und das weiße Innendekor bringen den Sonderstatus ebenfalls zum Ausdruck.
Motorseitig steht ausschließlich der 1,2-Liter-Dreizylinder mit 82 PS Leistung und 4,3 Litern Normverbrauch zur Wahl. Die Preise beginnen
bei 15.350 Euro (Dreitürer) bzw. 15.800 Euro (Fünftürer), einen nennenswerten Preisvorteil bietet das Sondermodell nicht.
Mit dem 108 TOP! Roland Garros bringt Peugeot über 20 Jahre nach dem 106 Roland Garros die traditionelle Sondermodell-Serie erstmals
wieder in die kleinste Baureihe. Roland Garros ist ein französischer Flieger"held" aus dem 1. Weltkrieg, der von einem deutschen
Kampfflieger abgeschossen wurde. Die French-Open-Tennisturniere tragen ebenfalls seinen Namen.