Automedia
Feuer und Flamme:
Prototyp Ford Super Duty
Feuer & Flamme für die Entwicklung: Erneut ist ein Erlkönig abgebrannt. Bei Hitze-Testfahrten fing ein großer Ford-Pickup in den USA Feuer
– und tat das, was Autos doch eigentlich nur im Film tun: Explodieren.
Ein Prototyp des für 2016 erwarteten neuen Ford Super Duty fing am Montag (4. August) Feuer. Die Flammen bereiteten sich vom linken
Vorderrad aus und erfassten innerhalb von nur drei Minuten den gesamten Vorderwagen. Wie unsere Erlkönig-Fotografen weiter berichten,
wurde das gesamte Fahrzeug in gut 20 Minuten zerstört. Währenddessen gab es mehrere Explosionen.
Der Grund für das Versagen ist unbekannt. Der Brand ereignete sich bei Testfahrten in der Wüste mit Temperaturen von bis zu 50 Grad.
Die beiden Testfahrer wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. Das Feuer beendet ganz nebenbei auch die Spekulationen um die Karosserie
des Super Duty: Die nach dem Abtransport des Wracks auf der Straße verbliebenen Aluminium-Klumpen verraten, dass Ford hier jedenfalls
teilweise Stahl den Rücken kehrt. Auch in den USA müssen Autos, selbst solche, die sich Truck nennen, künftig leichter werden.
Der aktuelle, mächtige Ford Super Duty wird in den USA ab gerade einmal 31.000 US-Dollar verkauft, für Vortrieb sorgt ein großvolumiger
Achtzylinder (6,7-Liter-Diesel oder 6,2-Liter-Benziner).