|
|
Erkennungs-
|
© MCC Smart GmbH
|
zeichen des Jahrgangs 2002 sind u.a. Cabrio-Scheinwerfer beim Coupé
|
|
Der Beginn des aktuellen Modelljahres führt bei Smart Cabrio und City-Coupé zu einer Reihe von Änderungen in
Design und Ausstattung, die sämtliche Modellvarianten noch attraktiver macht.
Auf den ersten Blick erkennbar ist, dass nun auch die geschlossene Variante die Optik des Cabrios bekommt,
so dass nun auch das Gesicht des Coupés geprägt ist von den in Form einer Doppelellipse geschnittenen
Freiformscheinwerfern mit der heutzutage unvermeidlichen Klarglasabdeckung. Ebenso modifiziert wurde das Aussehen
der Heckleuchten durch Leuchteneinheiten in - man ahnt es - Klarglastechnik. Zudem erhalten beide
Karosserieformen ein neu gestaltetes Hitzeschild zur Abdeckung des quer hinter der Antriebseinheit liegenden
Schalldämpfers. Schließlich sind die Body Panels des Smart ab Frühjahr 2002 neben den bekannten in zwei neuen
Farben erhältlich. Dabei ersetzt "star blue" metallic das frühere
"true blue" metallic und die Farbe "scratch black"
das bisherige "aqua vanilla".
Für viele Kunden bzw. Interessenten interessant sein dürfte die Vergrößerung des Tankvolumens bei den
Benzinmodellen um elf auf jetzt 33 Liter und der daraus resultierende größere Aktionsradius. Wie bei den Modellen
mit Dieselmotor signalisiert eine Restliteranzeige im Kombiinstrument dem Fahrer die Restfüllmenge von fünf
Litern absteigend in 0,5-Liter-Schritten.
|
|
Neue Heck-
|
© MCC Smart GmbH
|
leuchten und Hitzeblech am Heck
| |
Neu als Sonderausstattung angeboten wird ein Glasschiebedach, das eine eine imposante offene Fläche von bis
zu 70 x 42 Zentimetern bietet. Das Dach kann wie beim Cabrio stufenlos über einen Wippschalter gesteuert werden,
der neben dem Schaltknauf in einem eigenen Gehäuse untergebracht ist. Für die Modelle "smart & pulse" und "smart
& passion" ist ebenfalls als Sonderausstattung eine Lenkradschaltung erhältlich. Sie erlaubt das Wechseln der
Gänge, ohne dass die Fahrerin oder der Fahrer die Hand vom Lenkrad nehmen muss - eigentlich unnötig, da das
Smart-Getriebe ja auch einen Vollautomatik-Modus hat.
Die Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung ist nun in allen Modellen serienmäßig. Eine gerade im Winter
der Sicherheit förderliche Außentemperaturanzeige ist ab sofort auch für Fahrzeuge ohne Klimaanlage optional lieferbar.
Ebenfalls als Extra verfügbar ist nun ein Pollenfilter.
Die Smart-Preise erhöhen sich um durchschnittlich 1,4 Prozent - ausstattungsbereinigt. Die Preise
in Deutschland beginnen nun bei 8.520 Euro für die geschlossene Variante bzw. 11.720 Euro für das Cabrio.