Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Sonntag, 27. April 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 1 Minute
ARCHIVADAC: Auch Autofahrer haben ein Recht auf Datenschutz

Beschlagnahme des Handys durch Ordnungshüter?

Handy-Verbot: Beschlagnahme zulässig? | Bild: ADAC Derzeit wird diskutiert, ob die Polizei berechtigt ist, im Verdachtsfall bei einem Autofahrer künftig das Handy beschlagnahmen zu dürfen. Damit könnte sie nachprüfen, ob er während der Fahrt unerlaubt telefoniert hat. Eine derartige Möglichkeit der Beweiserhebung übereifriger Ordnungshüter lehnt der ADAC strikt ab.

Die Auswertung persönlicher Gesprächsdaten, wie sie auf einem Mobiltelefon gespeichert sein können, sei aus Gründen des Datenschutzes bedenklich. Ein Vergleich mit anderen Beweismitteln, wie etwa dem Schaublatt des Fahrtenschreibers, könne hier nicht gelten, da dieses Gerät ausschließlich verkehrsrelevante Daten speichert. Eine Handy-Konfiszierung widerspricht nach Ansicht von ADAC-Juristen angesichts eines Verwarnungsgeldes von maximal 60 Mark auch dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit der Mittel.

Völlig ungeklärt ist in diesem Zusammenhang auch, welche Möglichkeiten der Polizei zur Verfügung stehen, wenn ein Autofahrer noch rechtzeitig sein Handy ausschaltet. Ohne Zugangs-Code kann man an die entsprechenden Daten nämlich nur über das Protokoll des Netzwerkbetreibers gelangen.
Zur Autonews-Übersicht date  08.02.2001  —  # 0342
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.