
Der BMW X5 erzielte das beste Ergebnis, das je ein Fahrzeug beim Offset-Crash des US-amerikanischen Insurance
Institute for Highway Safety (IIHS) erreicht hat.
"Die gemessene Intrusion in die Sicherheitszelle war geringer als bei jedem anderen bisher getesteten Fahrzeug",
bilanziert Brian O'Neill, Präsident des IIHS. "Zusammen mit den vorbildlichen Ergebnissen der bereits getesteten
3er und 5er hat BMW für alle anderen Hersteller den Maßstab gesetzt." Die in seiner Klasse überragende Sicherheit
brachte dem BMW X5 die Empfehlung "Best Pick" der amerikanischen Organisation ein.
Das Insurance Institute for Highway Safety ist eine unabhängige, nichtkommerzielle Forschungsorganisation, die
von US-Versicherungen getragen wird. Die Testergebnisse und Empfehlungen des Instituts genießen in der
amerikanischen Fachwelt und Öffentlichkeit höchste Aufmerksamkeit und Akzeptanz. Beim Offset-Crash nach den
IIHS-Standards trifft das 64,5 km/h schnelle Fahrzeug nur mit 40 Prozent seiner gesamten Front auf ein
deformierbares Hindernis. Diese Crashanordnung gilt als eine der schwersten überhaupt.
Vor wenigen Wochen attestierte das IIHS dem BMW X5 bereits das vorbildliche kostensparende Konzept: Im Stoßfänger-Test,
der die Kosten für die im US-Verkehr häufigen Parkschäden ermittelt, schnitt der X5 als bestes Auto seiner Klasse ab.
Die durchschnittlichen Reparaturkosten beliefen sich beim X5 dabei auf weniger als ein Fünftel des schlechtesten
Wettbewerbers.
Im Gegensatz zu den üblichen Geländewagen verzichtet der BMW X5 auf einen Rahmen und basiert stattdessen auf der im
heutigen Pkw-Bau durchweg realisierten selbsttragenden Karosserie. Das hat unter anderem entscheidende Vorteile in der
passiven Sicherheit, da bis heute jede Rahmenkonstruktion die definierte Energieaufnahme bei einer Kollision behindert.
Die komplett neu entwickelte und auf die Bedürfnisse des X5 abgestimmte Karosserie ist dagegen in der Lage, bereits vor
den Rückhaltesystemen wie Gurt und Airbag wesentlich mehr Crashenergie abzufangen und liegt damit auf einem
vergleichbaren Sicherheitsniveau wie die BMW Limousinen. Die Ausstattung mit bis zu zehn Airbags entspricht derjenigen,
die für die großen BMW Automobile verfügbar ist - mit Front-, Seiten- und Kopfairbags für vorn sowie Seiten- und
Kopfairbags für hinten.