 |
Straßenbau 2006: |
ADAC |
Gut 160 km neue Autobahnen geplant |
2005 wurden etliche wichtige neue Autobahnstrecken eröffnet, vor allem die Ostseeautobahn. Im laufenden Jahr
sind laut ADAC insgesamt 162 Kilometer Neubaustrecken geplant, womit das Netz auf 12.380 Kilometer wachsen wird.
Noch vor Jahresende soll den Angaben zufolge die A 17 (Dresden - Prag) durchgehend von Dresden-West (Anschluss A 4)
bis zum neuen deutsch-tschechischen Grenzübergang bei Breitenau befahrbar sein. Das letzte noch fehlende Teilstück,
die rund 20 Kilometer lange Strecke zwischen Pirna und der Landesgrenze, wird voraussichtlich im November freigegeben.
Deutlich länger wird auch die Südharzautobahn A 38 (Göttingen - Leipzig). In der zweiten Jahreshälfte werden vier
Abschnitte mit einer Gesamtlänge von 65 Kilometern freigegeben. Damit dürfte die A 38 am Jahresende bis auf zwei
Teilstücke durchgehend von Göttingen (Anschluss A 7) bis Leipzig (Anschluss A 14) befahrbar sein.
Schneller kommen Autofahrer bald auch im Thüringer Wald voran. Voraussichtlich im Frühjahr wird die A 73 im Abschnitt
Suhl - Schleusingen (15 Kilometer) für den Verkehr freigegeben. Darüber hinaus wächst die Autobahn im Bereich Coburg
um drei Kilometer.
Voraussichtlich in der zweiten Februarhälfte wird am Autobahnring München (A 99) der rund vier Kilometer lange
Abschnitt zwischen Germering-Nord und dem Kreuz München-West (Anschluss A 8) eröffnet. Damit besteht eine
durchgehende Autobahnverbindung aus dem Münchner Norden (A 9, A 92) über die A 99 zur A 96 in Richtung Lindau.
Weitere geplante Verkehrsfreigaben betreffen die A 4 zwischen Wenden und Krombach (9 km), die A 71 im Bereich
der Umfahrung Erfurt (11 km), die A 72 zwischen Niederfrohna und Chemnitz (9 km) sowie die A 94 zwischen Ampfing
und Altötting (19 km). Geringfügige Erweiterungen sind auch an der A 39 bei Braunschweig und der Querspange
Rheinfelden (A 861) geplant.