|
Erster Lückenschluss |
ADAC |
auf der A17 bis Pirna (Symbolbild) |
Eine durchgehende Autobahn zwischen Dresden und Prag wird noch auf sich warten lassen. Immerhin wurde heute ein
weiteres Teilstück auf deutscher Seite geschlossen, so dass nun auch Pirna an das Schnellstraßen-Netz angeschlossen
ist.
Es handelt sich um einen knapp zehn Kilometer langen Abschnitt der A 17 zwischen Dresden-Prohlis und Pirna, so dass nun
eine durchgehende, rund 26 Kilometer lange Autobahnverbindung zwischen dem Dreieck Dresden-West (Anschluss zur A 4)
und Pirna (B 172a) besteht. Die Verkehrsfreigabe erfolgte im Beisein von Bundesverkehrsminister Stolpe und dem
sächsischen Ministerpräsidenten Milbradt.
Das neue Teilstück kommt vor allem Pendlern im Raum Dresden zugute. Auch Urlauber, die ihre Ferien in der Sächsischen
Schweiz verbringen, erreichen so ihr Reiseziel schneller und bequemer.
Das noch fehlende, knapp 20 Kilometer lange Teilstück der A 17 zwischen Pirna und dem Grenzübergang Breitenau (Tschechien)
wird laut Stolpe planmäßig bis Ende 2006 fertiggestellt sein. Da sich auf tschechischer Seite der Ausbau der
anschließenden Autobahn D 8 in Richtung Prag verzögert, ist mit einer durchgehenden Autobahnverbindung Dresden - Prag
nach ADAC-Informationen aber nicht vor 2008 zu rechnen.
Die Baukosten für die Strecke auf deutscher Seite liegen laut Bundesverkehrsministerium bei 650 Millionen Euro. Weil
die Strecke in den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) aufgenommen wurde, beteiligt sich die EU an der
Finanzierung.