Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Montag, 13. Januar 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 1 Minute
ARCHIVADAC: Die meisten Alpenpässe haben noch Wintersperre

Alpenländer: Gotthardpass und Großglockner wieder frei befahrbar

Viele der wichtigen Alpenpässe, die nicht ganzjährig befahrbar sind, sind auch mitten im Frühling noch gesperrt. Zu den wenigen Alpenübergängen, die schon für den Verkehr frei sind beziehungsweise kurz vor ihrer Freigabe stehen, zählt laut ADAC der Gotthardpass. Diese wichtige Alternativ-Route zum stark befahrenen Gotthard-Tunnel ist ab Samstag, 4. Mai, wieder passierbar. Die Freigabe dieser Passstraße ist deshalb interessant, weil Autofahrer vor dem Gotthard-Tunnel immer wieder mit teilweise langen Aufenthalten rechnen müssen.

Bereits aufgehoben wurden in der Schweiz die Wintersperre für den Flüela, Oberalp und Splügen. Ab 9. Mai (Christi Himmelfahrt) wird der Klausen freigegeben. Schon befahrbar sind ferner in Italien das Penserjoch und das Würzjoch, in Frankreich allein der Allos. Auch aus Österreich werden die ersten Freigaben gemeldet. Ab Samstag, 4. Mai, können sowohl die Großglockner Hochalpenstraße als auch die Nockalmstraße wieder befahren werden.

Auto- und Motorradfahrer, die in den kommenden reisefreudigen Wochenenden eine Tour in den Alpen planen, können sich beim ADAC unter Telefon 0180-5-101112 (0,12 Euro/Minute) über die aktuelle Lage erkundigen. Es sei möglich, so der Club, dass der eine oder andere Alpenübergang kurzfristig geöffnet wird.
Zur Autonews-Übersicht date  03.05.2002  —  # 1157
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.