»Talent Campus« in Holzbauweise eröffnet Mitte 2025
BMW baut Schulungszentrum in München
Fachkräftemangel – nicht mit uns. Das ist eine der Ideen hinter einem neuen Schulungszentrum, das BMW am Stammsitz
in München errichten wird. Auch Nicht-BMWler dürfen dort hin ... zum Kaffeetrinken.
BMW
So soll der neue "Talent Campus"
von BMW in München einmal aussehen
BMW baut ein neues Schulungszentrum in München. Dazu wird im Nordosten des Stammwerks auf der Fläche des ehemaligen Parkhauses an der Riesenfeldstraße
ein neues Gebäude errichtet. Zusammen mit den bestehenden Gebäuden und Schulungsflächen im Werk München soll ein offener "Talent Campus" für die Aus-
und Weiterbildung der rund 40.000 Mitarbeitenden der BMW Group in München entstehen.
"Die Aus- und Weiterbildung ist ein wesentlicher Baustein unserer Transformation, um die BMW Group elektrisch, digital und zirkulär zu machen", sagt
BMW-Personalvorständin Ilka Horstmeier. "Mit dem neuen Talent Campus investieren wir in die bedarfsgerechte und flexible Bildungsinfrastruktur am
Standort München."
Werksleiter Peter Weber verweist auf die kommende Produktion der "Neuen Klasse". Die Mitarbeitenden seien dabei der entscheidende Erfolgsfaktor. Mit dem neuen
Schulungszentrum schaffe man die notwendige Infrastruktur, um Fachkräfte für alle Bereiche der Automobilproduktion der Zukunft zu qualifizieren.
Beim Bau des neuen "Talent Campus" wird als Hauptbestandteil der Konstruktion Holz eingesetzt, welches sowohl innen als auch an der Außenfassade
sichtbar ist. Die Räumlichkeiten selbst sind offen gestaltet und variabel einsetzbar, die Raumaufteilung kann jederzeit angepasst oder nachgerüstet
werden. Der Komplex, der im Sommer 2025 seine Türen öffnen soll, beheimatet neben Schulungsräumen und Werkstätten auch ein Betriebsrestaurant sowie
ein öffentliches Café.
Die Investitionshöhe hat der Autobauer nicht kommuniziert.