Es ist soweit: Mit dem Ferienbeginn am Freitag in Nordrhein-Westfalen beginnt die (angeblich) schönste
Zeit des Jahres. Vom störungsfreien Vorankommen können Autofahrer an den kommenden zwölf Wochenenden jedoch nur träumen.
ADAC
Die Karte zeigt die größten
Staubereiche im Sommerreiseverkehr 2015
Obwohl es besonders in Norddeutschland auf den Straßen recht voll werden kann, erwartet der ADAC zum Saisonauftakt auf den
Ferienautobahnen noch keine Endlosstaus. Vor allem Freitagnachmittag und Samstag zwischen 11 und 18 Uhr muss aber mit Behinderungen
gerechnet werden. Dies gilt insbesondere auf diesen Routen:
-
Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
-
A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Hamburg - Puttgarden
-
A 2 Oberhausen - Dortmund - Hannover - Berlin
-
A 3 Oberhausen - Köln - Frankfurt - Nürnberg - Passau
-
A 5 Kirchheimer Dreieck - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
-
A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg - Pilsen
-
A 7 Flensburg - Hamburg - Hannover - Kassel - Würzburg - Ulm - Füssen
-
A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
-
A 9 Berlin - Nürnberg - München
-
A 10 Berliner Ring
-
A 45 Dortmund - Hagen - Gießen - Aschaffenburg
-
A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
-
A 93 Inntaldreieck - Kufstein
-
A 99 Autobahnring München
Gebaut wird derzeit unter anderem auf der
-
A 1 Saarbrücken - Trier, Köln - Dortmund und Osnabrück - Bremen
-
A 3 Nürnberg - Würzburg - Frankfurt - Köln - Oberhausen
-
A 4 Aachen - Köln und Chemnitz - Dresden - Görlitz
-
A 6 Kaiserslautern - Mannheim und Heilbronn - Nürnberg
-
A 7 Ulm - Würzburg, Kassel - Hannover und Hamburg - Flensburg
-
A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München
-
A 9 Nürnberg - Halle/Leipzig
-
A 45 Hagen - Gießen - Aschaffenburg
-
A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
-
A 96 Lindau - München
Auch auf den Fernstraßen im benachbarten Ausland sollten jetzt Staus und Wartezeiten eingeplant werden.
Unter anderem in Norwegen, Finnland, Schweden, Italien und Kroatien haben die Sommerferien bereits begonnen.