Viel Verkehr durch viel Freizeit am "Tag der Arbeit": Den Feiertag am kommenden Freitag, 1. Mai, werden viele für ein verlängertes
Wochenende nutzen und in einen kurzen Urlaub starten. Außerdem beginnen in den Niederlanden die Maiferien.
Am kommenden Wochenende wird es wieder voller auf den Autobahnen und Bundesstraßen. Während es am Freitag und am Samstag vor
allem bei schönem Wetter zu örtlichen Behinderungen auf den Straßen in die Naherholungsgebiete kommen dürfte, sind die meisten
Staus am Donnerstag- und am Sonntagnachmittag zu erwarten. Besonders belastet sind laut ADAC die folgenden Abschnitte:
-
Großräume Hamburg, Berlin, Frankfurt, Stuttgart, München
-
A 1 Köln - Bremen - Hamburg - Lübeck
-
A 2 Berlin - Hannover - Dortmund
-
A 3 Köln - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - Passau
-
A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Chemnitz - Dresden
-
A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
-
A 6 Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
-
A 7 Flensburg - Hamburg - Hannover - Würzburg - Füssen/Reutte
-
A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
-
A 9 München - Nürnberg - Berlin
-
A 10 Berliner Ring
-
A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
-
A 93 Inntaldreieck - Kufstein
-
A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
-
A 99 Autobahnring München
Auch in Österreich, Italien und der Schweiz ist der 1. Mai ein Feiertag. Einplanen sollten Autofahrer auch längere Fahrzeiten durch Baustellen. Dies betrifft
in Österreich speziell die West-, Tauern-, Inntal-, Brenner-, Rheintalautobahn, die Fernpass-Route sowie die Tiroler, Salzburger, Kärntner und Vorarlberger
Bundesstraßen. In der Schweiz gilt dies speziell für die Gotthard-Route und die A 1 St. Gallen - Zürich - Bern, in Italien für die Brennerstrecke. Rund um
Mailand ist wegen der am 1. Mai öffnenden Weltausstellung EXPO 2015 mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.