Bald 16 SUV im VW-Konzern zur Wahl
Seat kündigt drittes SUV an
SUVs sind nach wie vor und vielleicht mehr denn je im Trend. Das hat man, spät aber doch, auch bei Seat erkannt. Nach dem
kürzlichen Start des ersten SUV Ateca kündigen die Spanier nun bereits das dritte an. Gebaut wird es an ungewohntem Ort.
Reichel CarDesign
Ungefähr so sieht das für 2018
angekündigte große Seat-SUV aus
2018 ergänzt Seat sein Modellangebot um ein neues SUV, positioniert als Flaggschiff der Marke. Es wird als 5- und 7-Sitzer angeboten werden,
bestätigte die VW-Tochter entsprechende Gerüchte im Rahmen der Präsentation der 2016er-Finanzergebnisse am Donnerstag.
Das Fahrzeug wird mutmaßlich Alora heißen. Für Auto-Kenner ist es weitgehend bekannte Ware: Man stelle sich einen Škoda Kodiaq vor, der
abgesehen von spezifischen Markenanpassungen etwa an der Front bis zur C-Säule identisch ist. Dort setzt Seat dann auf ein kürzeres und flacheres
Heck. So wie der Ateca etwas kleiner ist als der Tiguan, dürfte der Alora etwas kleiner als der Kodiaq werden - Škoda ist im Konzern ja sowieso
als groß und praktisch positioniert, Seat als sportlicher. Gebaut wird der Alora genau wie der Ateca nicht bei Seat. Doch anders als der Ateca,
der bei Škoda vom Band läuft, wird der Alora aus Wolfsburg kommen, ganz so wie Tiguan und Tiguan Allspace.
Noch vor dem großen SUV bringt Seat freilich sein kleines SUV an den Start, das auf dem
neuen Ibiza aufbaut und auch
im Stammwerk Martorell gebaut wird. Der bereits offiziell bestätigte Name für den kleinen Crossover lautet Arona. Er wird künftig einen Bruder von VW
erhalten - das Polo-SUV wird als T-Cross (unbestätigt) unterhalb des ebenfalls vor dem Start stehenden T-Roc (bestätigt) angesiedelt. Der T-Roc
ist sozusagen das Golf-SUV.
Die Range wird sodann komplettiert vom neuen Škoda Yeti, den man sich ungefähr als umgebadgten Seat Ateca vorstellen darf. Zusammen macht das im Konzern
neun SUV-Modelle von drei Marken. Audi hat derzeit vier SUV-Baureihen und mit Q4 und Q8 bereits zwei weitere angekündigt. Rechnet man noch den Bentley
Bentayga hinzu, stehen konzernweit 16 Modelle unter dem Strich.
Und dann kennt die Gerüchteküche noch ein Kodiaq Coupé (sicher für China, wahrscheinlich für Europa), ein Tiguan Coupé und einen Škoda-Crossover
zwischen Rapid und Octavia, also womöglich einen vergrößerten Arona-Ableger. Und so weiter...
text Hanno S. Ritter
VERWANDTE THEMEN BEI AUTOKISTE
IM KONTEXT: DER BLICK INS WEB
|