2,5 Millionen Fahrzeuge aus der Slowakei
Kia: Zehn Jahre Fertigung in Europa
Vor zehn Jahren startete Kia Motors seine Produktion in Europa. Seit dem offiziellen Beginn der Serienfertigung im Dezember
2006 verließen über 2,5 Millionen Fahrzeuge und 3,8 Millionen Motoren das Werk im slowakischen Zilina.
Kia
Werk Zilina (SK): Seit zehn
Jahren baut Kia Autos in Europa
Insgesamt hat der koreanische Automobilhersteller bis heute nach eigenen Angaben mehr als 1,7 Milliarden Euro in den Standort
investiert, 2017 sollen weitere 130 Millionen folgen. Das Werk beschäftigt rund 3.800 Mitarbeiter im Dreischichtbetrieb.
Produziert werden hier aktuell die Modelle der Cee'd-Familie, außerdem der Sportage und der Venga. Sie werden weltweit in
95 Länder exportiert, 14 Prozent davon sind Rechtslenker.
Pro Tag verlassen 1.400 Fahrzeuge das Werk. Die größten Abnehmer sind Russland (18 Prozent der Produktion) und Großbritannien
(12 Prozent) vor Deutschland (9 Prozent), Spanien und Italien (jeweils 6 Prozent). Auch spezielle Flottenaufträge werden durch
das Werk in Zilina bedient - unter anderem für die slowakische und polnische Polizei, die tschechische Post sowie für große
Autovermieter, Pharmahersteller und mobile Dienstleister.
Kia betreibt an dem Standort zudem zwei Motorenwerke. Von den 3,8 Millionen hier gefertigten Triebwerken sind 53 Prozent Benziner.
Der meistproduzierte Motor ist aber der 1,6-Liter-Diesel, auf den allein 20 Prozent der Gesamtproduktion entfallen. Fast die Hälfte
der Motoren aus Zilina wird an das Werk der Konzernschwester Hyundai im tschechischen Nosovice geliefert.