Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Dienstag, 16. April 2024
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 4 Minuten
52 Mio. Pannen in 30 Jahren / Alle Einzelwertungen im Überblick

ADAC-Pannenstatistik 2007: Deutsche Hersteller deutlich vorn

Siehe Bildunterschrift
2,5 Millionen Einsatzprotokolle: ADAC
Die "Gelben Engel" erfassen jeden Einsatz
Deutsche Hersteller bauen die zuverlässigsten Autos. Dies ist das Ergebnis der ADAC-Pannenstatistik 2007, für die rund 2,55 Millionen Pannen ausgewertet wurden. Sechs von acht Klassensiegern kommen aus Deutschland, die beiden restlichen stellt Mitsubishi. Das Zahlenwerk erscheint dieses Jahr bereits zum 30. Mal. Bei den Kleinst- und Kleinwagen steht der Mitsubishi Colt an der Spitze, gefolgt von Mini, Audi A2, Fiat Panda und Renault Modus. Am anderen Ende der Tabelle stehen Kia Picanto, Hyundai Getz und Citroën C3. Bei den 2007er-Modellen am besten abgeschnitten hat der Nissan Micra, die rote Laterne trägt hier neben den genannten Hyundai- und Kia-Modellen auch der Toyota Yaris.

Die Untere Mittelklasse wird angeführt vom 1er-BMW, Mercedes B-Klasse und Audi A3. Der VW Golf schafft nur Rang 6, der Opel Astra gar nur Platz 11. Am Ende der Liste stehen Fiat Stilo, Citroën C4 und Peugeot 307. Bestes 2007er-Modell war die Mercedes A-Klasse, schlechtestes der Seat Leon/Toledo. Auch die Mittelklasse wird von einem deutschen Trio angeführt: Die zuverlässigsten Autos laut ADAC sind Audi A4 und Mercedes C-Klasse, die sich Platz 1 teilen, und der VW Passat. Der 3er-BMW kommt nur auf Rang 8, stellt aber bei den 2007er-Modellen die Spitze. Am Ende der Tabelle stehen der Renault Laguna, der noch von den schlechten Werten vor 2004 leidet, der ausgelaufene Nissan Primera und der Opel Vectra.

In der Oberen Mittelklasse geht der Sieg an Audi A6, Mercedes E-Klasse und BMW 5er. Mangels Kandidaten gibt es hier keine eindeutigen Verlierer. Bester Sportwagen wird der Mercedes SLK. Bei den Geländewagen respektive SUVs steht der BMW X3 an der Spitze, gefolgt vom VW Touareg und der Mercedes M-Klasse.

Den Sieg in der Klasse der "kleinen Vans" darf wieder Mitsubishi für sich reklamieren, wenn auch der Space Star schon im 3. Jahr nicht mehr in die Statistik eingeht. Auf den Plätzen folgen Citroën Picasso und Mazda5, mit einem Platz am Tabellenende leben müssen Ford Focus C-MAX, Citroën Berlingo und Renault Kangoo. Bei den großen Vans schließlich gewinnt der VW Sharan vor dem hauseigenen Konkurrenten T4/T5.

Die geringste Pannenhäufigkeit errechneten die Statistiker für die 2007er-Modelle des Nissan Micra (0,7 Pannen je 1.000 Autos gleichen Typs und Jahrgangs), Mitsubishi Colt (2005/0,8 und 2006/1,1) sowie neue BMW X3 (1,3). Schlusslichter über alle Klassen hinweg sind insbesondere ältere Modelle von Renault (Laguna, Mégane, Kangoo) Fiat (Stilo und Punto), Opel Signum und Ford Galaxy. Den absolut schlechtesten Wert steuert Mercedes mit dem 2002er-Jahrgang von Vito/Viano bei: 93,5 Prozent lautet hier der entsprechende Wert.

Der häufigste Grund, warum Autos streiken, liegt wieder bei Batterie und Elektrik. Vier von zehn Ausfällen haben hier ihre Ursache. An zweiter Stelle rangieren Schäden an der Zündanlage (12,7 Prozent). Regelrechte Motordefekte beenden in 7,8 Prozent der Fälle die Fahrt vorzeitig. Der Ärger mit Rädern und Reifen nahm leicht auf 7,1 Prozent zu. Im Ranking der Pannenursachen folgen Einspritzanlagen (6,8 Prozent), Kühlung/Heizung (5,8 Prozent), Getriebe/Kupplung (4,6) und die Auspuffanlage (1,9).
Methodik der ADAC-Pannenstatistik
Die genauen Wertungen sind den verlinkten Infogrammen zu entnehmen. Bitte beachten Sie dazu die folgenden methodischen Hinweise: In die Wertung für die ADAC-Pannenstatistik kommen ein- bis sechsjährige Autos, die mindestens drei Jahre lang im wesentlichen unverändert gebaut wurden und zumindest in einem Jahr 10.000 Neuzulassungen erreichten. Fällt die Zulassungszahl in einem Jahr unter 7.500, wird dieses nicht gewertet. Je niedriger der Durchschnitt der Platzziffern in den jeweiligen Jahren ist, umso weiter vorne liegt das Modell im Gesamtergebnis. Die farbige Bewertung ergibt sich aus der Spanne der Pannenzahlen des jeweiligen Jahres in der Klasse; für jedes Zulassungsjahr wird also eine individuelle Rangfolge erstellt.

In die Statistik fließen ausschließlich technisch bedingte Pannen ein, die zum Liegenbleiben führen. Das Aussperren, Kraftstoff- oder Ölmangel oder dergleichen werden nicht gewertet, wohl aber leere Batterien. Zu beachten ist schließlich, dass die Statistik nicht die absolute, objektive Pannenhäufigkeit wiedergibt, sondern die Häufigkeit, mit der die Club-Helfer zu Pannen an den jeweiligen Modellen gerufen wurden. Unterschiede können sich daraus ergeben, dass nicht jeder ADAC-Mitglied ist und/oder den ADAC zu Hilfe ruft und auch dadurch, dass sich etwa möglicherweise ein Fiesta-Fahrer bei einer Panne eher selbst helfen kann und/oder will als derjenige im Siebener-BMW. Die Datenbasis stellen 2,55 Millionen Pannenberichte.
52 Millionen Pannen in 30 Jahren
Die ADAC-Pannenstatistik erscheint dieses Jahr zum 30. Mal. Insgesamt rund 52 Millionen Pannen hat der Club in diesen drei Jahrzehnten statistisch ausgewertet. Als pannensicherste Marke konnte Toyota bislang 34 Mal das jeweils beste Fahrzeug stellen. Nur zwei erste Plätze weniger hat Mercedes auf dem Konto. Audi (20), Mazda und Mitsubishi (je 11) folgen auf den Plätzen. Am Ende des Rankings finden sich Fiat, Renault und Opel. Zusammen stellen sie 69 Mal das Auto mit den meisten Liegenbleibern.

lm Zuge der Weiterentwicklung der Automobiltechnik hat sich in den vergangenen 30 Jahren auch die Art der auftretenden Pannen verändert. Deutlich weniger Schäden gibt es nach den Erkenntnissen der "Gelben Engel" heute bei Kupplung und Getriebe (-7,5 Prozent), und auch die Kraftstoffaufbereitung macht weniger Probleme (-8,2 Prozent). Klassische Motorschäden sind um 2,5 Prozent zurückgegangen. Ein starker Zuwachs (+20,2 Prozent) ist jedoch bei Batterien und der allgemeinen Elektrik zu verzeichnen.
In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, der Ford Fiesta trage bei den 2007er-Kleinwagen die rote Laterne. Dies war falsch. Wir bitten, das Versehen zu entschuldigen.
text  Hanno S. Ritter
IM KONTEXT: DER BLICK INS WEB
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und enthaltene Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.