Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Dienstag, 16. April 2024
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ADAC-Maschine BO 105 von 1970 findet ihre verdiente Würdigung

Erster Rettungshubschrauber kommt ins Deutsche Museum

Siehe Bildunterschrift
Bild anklicken für Großansicht Ehrenplatz im Deutschen
Museum: Erster deutscher RTH
ADAC
Mit diesem Hubschrauber ging vor 36 Jahren alles los: Die BO 105 ist als Pionier der Luftrettung in Deutschland in die Fluggeschichte eingegangen. Jetzt findet die Maschine mit der Ausstellung im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München ihre verdiente Würdigung.
Der Hubschrauber war damals in der mittleren Gewichtsklasse weltweite der erste, der über zwei Turbinen sowie über einen starren, gelenklosen Rotorkopf verfügte. Diese Faktoren sorgten für den nötigen, höchstmöglichen Sicherheitsstandard im Rettungseinsatz.

Am Donnerstag wurde der Rettungshelicopter (RTH) in Originallackierung von 1970 von der Flugwerft in Oberschleißheim per Lkw ins Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Münchner Theresienhöhe transportiert und in Position gebracht. Ab dem 22. Oktober 2006 kann er dort, wie weitere verkehrsgeschichtlich bedeutende Transportmittel, besichtigt werden.

Insgesamt setzte die ADAC-Luftrettung seit 1970 insgesamt 14 dieser Maschinen der Hersteller MBB bzw. Eurocopter im bundesweiten Dienst ein. Durch verschärfte EU-Richtlinien verschwand die BO 105 mehr und mehr von der Landkarte der deutschen Luftrettung - modernere Maschinen sind leiser und leistungsstärker. Die letzte BO 105 ist allerdings heute noch im Einsatz: Sie verrichtet als "Christoph 33" ihren Dienst an der ADAC-Luftrettungsstation im brandenburgischen Senftenberg.

Die im Deutschen Museum ausgestellte Maschine wurde von Gerhard Kugler gestiftet. Kugler gilt als einer der Initiatoren der Luftrettung in Deutschland und war langjähriger Geschäftsführer der ADAC-Luftrettung GmbH.

Bisher hat der Automobilclub als früherer Pionier und heute größter ziviler Anbieter eigenen Angaben zufolge über 200 Millionen Euro in den Ausbau der Luftrettung in Deutschland investiert. Die Luftrettungs-GmbH beschäftigt derzeit rund 140 Mitarbeiter. Im Jahr 2005 wurden mit 33.940 Einsätzen ein neuer Rekord absolviert.
text  Hanno S. Ritter
IM KONTEXT: DER BLICK INS WEB
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und enthaltene Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.