  | 
| Deutsche fahren | 
ADAC | 
| so viel Auto wie nie | 
 
Die Kosten fürs Autofahren steigen weiter überproportional an, doch die Verbraucher schreckt es nicht: Die 
Fahrleistungen der Kraftfahrzeuge in Deutschland lagen im Jahr 2004 auf Rekordniveau. Pkw haben gegenüber 
Nutzfahrzeugen stärker zugelegt. 
Das geht aus dem aktuellen Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin hervor. 
Insgesamt wurden danach im Jahr 2004 in Deutschland 697 Milliarden Fahrzeugkilometer zurückgelegt, entsprechend einem
Plus von 2,2 Prozent gegenüber 2003 und dem höchsten jemals ermittelten Wert. Im gleichen Zeitraum stiegen die 
Kraftstoffkosten um fünf bis sieben Prozent. 
Zwar wurde der spezifische Verbrauch der Kraftfahrzeuge geringfügig gesenkt, der Gesamtverbrauch an Kraftstoffen im 
Verkehrssektor und damit die klimarelevanten CO2-Emissionen haben sich jedoch erhöht, errechnete das Institut. 
Bei den Nutzfahrzeugen ist der Anstieg der Fahrleistung um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr vor allem auf die 
Zunahme der Transportweiten zurückzuführen. Die Fahrleistung der in Deutschland zugelassenen Pkw ist sogar um 2,3 Prozent 
auf 591 Milliarden Fahrzeugkilometer gestiegen. Der Rückgang im Jahr 2003 war laut DIW also offenbar keine Trendwende, 
sondern eine der schon wiederholt aufgetretenen kurzfristigen Anpassungsreaktionen der Verbraucher. 
Jeder fünfte Pkw hat laut DIW inzwischen einen Dieselmotor (gewerbliche Halter: über 50 %, private: 16 %). Im 
europäischen Vergleich liegt Deutschland damit im Mittelfeld, in Frankreich, Belgien und Österreich etwa beträgt 
der Anteil der Diesel-Pkw bereits fast 50 Prozent. Die mittlere Fahrleistung ist bei Diesel-Pkw in Deutschland 
mit 20.000 Kilometern jährlich um drei Viertel höher als bei Pkw mit Ottomotor. In den neuen Bundesländern ist der 
Dieselanteil unterdurchschnittlich. Zugenommen hat auch die Zahl der Oberklasse- und Geländewagen in Deutschland, 
während die Mittelklasse und kleinere Fahrzeuge an Bedeutung verloren haben. 
Der durchschnittliche Verbrauch der Pkw ist im Jahr 2004 mit 8,4 Liter je 100 km für Ottomotor-Pkw und 6,9 Liter für 
Diesel-Pkw laut DIW nur geringfügig zurückgegangen. Auch die durchschnittliche Fahrleistung erreichte mit gut 13.000 
Kilometern je Pkw etwa wieder den Wert des Vorjahres. Der Verbrauch von Dieselkraftstoff - einschließlich Grauimporten 
und Bio-Diesel - ist im Vergleich zu 2003 um fast sechs Prozent gestiegen. Hingegen ist der Verbrauch von 
Benzin im Straßenverkehr seit 2000 rückläufig und im Jahr 2004 um 2,6 % zurückgegangen.