300-PS-Motor mit Allradantrieb jetzt auch im Kombi / DSG serienmäßig
VW Golf R Variant: Lade(druck)-LustANZEIGE Damit beschleunigt der R-Variant in 5,1 Sekunden auf Tempo 100 und anschließend weiter, bis bei 250 km/h die Elektronik ihr schützendes Händchen ausbreitet. Der Verbrauch - wohlgemerkt der Normverbrauch - liegt bei 7,0 Litern. Zum Vergleich: Der "normale" R kommt auf 4,9 Sekunden und 6,9 Liter. Der Preis für den schnellen Lademeister liegt noch nicht vor, ausgehend von der Limousine sind 42.500 Euro ein guter Anhaltspunkt. Auch optisch folgt der R Variant dem Drei- und Fünftürer, trägt also u.a. besondere Schürzen, ein doppeltes Tagfahrlicht, matt-silberne Außenspiegel, große Räder und nicht weniger als vier Endrohre. Nur dazu, endlich auch dem Variant LED-Rückleuchten zu spendieren, wie sie schon an manchen Kleinstwagen zu finden sind, konnte sich VW nicht durchringen. Vermutlich wird auch das Seat-Schwestermodell Leon Cupra als Kombi erscheinen, und auch bei Škoda soll der Octavia RS Gerüchten zufolge nicht das letzte Wort sein. Bei VW könnte ein 400 PS starker Über-R als Limousine in Kleinauflage folgen, handfester und interessanter ist der Golf GTD Variant, dessen Premiere wir noch für dieses Jahr erwarten. text Hanno S. Ritter
|
© 2000–2018 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |