Waltl folgt von VW kommend auf Dreves
Audi mit neuem Produktionsvorstand![]() Audi
Waltl, Dreves
ANZEIGE Ab 2002 übernahm Waltl die Verantwortung für den gesamten Audi-Werkzeugbau, ab 2007 verantwortete er zusätzlich die Konzernwerkzeugbauten sowie die Karosserieplanung und den Werkzeugbau der Marke Volkswagen Pkw. Im Oktober 2009 wechselte er von Audi zu VW als Vorstand für Produktion und Logistik der Marke Volkswagen Pkw, wo er maßgeblich an der Einführung des Modularen Produktionsbaukastens und an der Hochfahrung neuer Standorte beteiligt war. 2013 promovierte er zum Dr. Ing. an der Technischen Universität Chemnitz (Dr. Ing.). Ebenfalls dort und ebenfalls spät erhielt auch Waltls Vorgänger in Ingolstadt, Frank Dreves, die Doktorwürde. Der gelernte Maschinenschlosser begann seine Laufbahn bei Audi 1982 in der Gießerei, stieg schnell zum Gruppenleiter in der Fertigungsplanung auf. 1987 wechselte er als Leiter der Produktionsplanung zu Seat nach Spanien. Nach fünf Jahren in Ingolstadt baute er zwischen 1997 und 2000 das Werk im brasilianischen Curitiba auf. Anschließend leitete er den Bereich Montage in Ingolstadt, ehe Dreves 2001 die Gesamtplanung übernahm. Von 2004 bis 2007 war er Leiter des größten Audi-Stammwerks in Ingolstadt, bevor er in den Vorstand berufen wurde. Nun scheidet er 61-jährig aus dem Unternehmen aus, auf eigenen Wunsch, wie es heißt. text Hanno S. Ritter
|
© 2000–2018 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |